Die Weiterentwicklung agiler Fähigkeiten steigert die Flexibilität und Effizienz von Projekten, was eine schnellere Anpassung an Marktveränderungen ermöglicht. Außerdem erleichtert die Beherrschung agiler Prinzipien die Zusammenarbeit, fördert die Kommunikation und steigert die Teamproduktivität.
Die ISTQB Agile Technical Tester-Zertifizierung ist eine fortgeschrittene ISTQB-Zertifizierung, vergleichbar mit den Zertifizierungen für Testmanager und Testautomatisierung. Aufgrund ihres hohen Anspruchs setzt sie ein tiefgehendes Verständnis der Testgrundlagen sowie agiler Prinzipien voraus.
Sie umfasst die verschiedenen Aspekte, mit denen ein Tester in einem agilen Team konfrontiert werden kann – von der Anforderungsanalyse und Continuous Integration bis hin zu Automatisierung und Teststrategien.
Das Ziel dieser Zertifizierung ist es, Methoden und Aktivitäten zur Qualitätssteigerung agiler Produkte anzubieten und dabei bewährte Praktiken vorzuschlagen, um auf verschiedene Herausforderungen optimal zu reagieren.
Für die Teilnahme an der ISTQB Advanced Agile Technical Tester-Zertifizierung ist eine der folgenden Qualifikationen erforderlich:
Zusätzlich empfehlen wir mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung im Testen in einem agilen Umfeld.
Die ISTQB Advanced Agile Technical Tester-Zertifizierung deckt verschiedene Aspekte der Qualitätssicherung in einem agilen Kontext ab. Der Lehrplan gliedert sich in folgende Bereiche:
Anforderungsmanagement
Agiles Testen
Automatisierung
Deployment und Continuous Delivery
Virtualisierung
Die ISTQB Advanced Agile Technical Tester-Zertifizierung deckt ein breites Themenspektrum ab. Die wichtigsten Vorteile dieser Zertifizierung sind: