Fortgeschrittene ISTQB-Zertifizierung: Agiler Technischer Tester

Die Weiterentwicklung agiler Fähigkeiten steigert die Flexibilität und Effizienz von Projekten, was eine schnellere Anpassung an Marktveränderungen ermöglicht. Außerdem erleichtert die Beherrschung agiler Prinzipien die Zusammenarbeit, fördert die Kommunikation und steigert die Teamproduktivität.

 

Überblick

 

Die ISTQB Agile Technical Tester-Zertifizierung ist eine fortgeschrittene ISTQB-Zertifizierung, vergleichbar mit den Zertifizierungen für Testmanager und Testautomatisierung. Aufgrund ihres hohen Anspruchs setzt sie ein tiefgehendes Verständnis der Testgrundlagen sowie agiler Prinzipien voraus.

 

Sie umfasst die verschiedenen Aspekte, mit denen ein Tester in einem agilen Team konfrontiert werden kann – von der Anforderungsanalyse und Continuous Integration bis hin zu Automatisierung und Teststrategien.

 

Das Ziel dieser Zertifizierung ist es, Methoden und Aktivitäten zur Qualitätssteigerung agiler Produkte anzubieten und dabei bewährte Praktiken vorzuschlagen, um auf verschiedene Herausforderungen optimal zu reagieren.

 

Voraussetzungen

 

Für die Teilnahme an der ISTQB Advanced Agile Technical Tester-Zertifizierung ist eine der folgenden Qualifikationen erforderlich:

 

  • Eine ISTQB Foundation-Zertifizierung (Version 4.0 oder höher)
  • Eine ISTQB Foundation-Zertifizierung und zusätzlich die ISTQB Agile Extension-Zertifizierung. 


Zusätzlich empfehlen wir mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung im Testen in einem agilen Umfeld.

 

Inhalte

 

Die ISTQB Advanced Agile Technical Tester-Zertifizierung deckt verschiedene Aspekte der Qualitätssicherung in einem agilen Kontext ab. Der Lehrplan gliedert sich in folgende Bereiche:

 

Anforderungsmanagement

 

  • In diesem Abschnitt werden verschiedene Methoden zur Anforderungsverwaltung in agilen Projekten detailliert behandelt. Dazu zählen Storyboards, Story Mapping sowie die INVEST-Prinzipien zur Optimierung von User Stories.


Agiles Testen

 

  • Dieser Abschnitt ist besonders umfangreich!
    Er umfasst Unit-Tests, TDD, BDD und ATDD. Anschließend werden Testansätze vorgestellt, darunter erfahrungsbasierte Tests (insbesondere exploratives Testen), mit Beispielen zur Orientierung für die jeweiligen Testarten je nach Kontext. Abschließend werden bewährte Methoden zur Code-Qualität (z. B. Code-Reviews, Refactoring) erläutert, die ebenfalls für das Testen von Nutzen sein können.


Automatisierung

 

  • Dieser Bereich ist zwar nicht der Schwerpunkt der Zertifizierung, dennoch ist Automatisierung ein zentraler Bestandteil agiler Methoden. Es werden verschiedene Automatisierungsaktivitäten vorgestellt, gefolgt von Ansätzen wie Data-Driven Testing und Keyword-Driven Testing (KDT). Abschließend wird das Prinzip der Automatisierungsstufen erläutert, um eine fundierte Entscheidung über den Automatisierungsgrad zu ermöglichen.


Deployment und Continuous Delivery

 

  • Obwohl dieser Abschnitt eher kompakt ist, bietet er wertvolle Einblicke. Er behandelt Integration, Continuous Delivery und Continous Deployement, indem sowohl ihre Vorteile als auch ihre Herausforderungen erläutert werden. Anschließend werden verschiedene Strategien vorgestellt, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Der Lehrplan hebt hervor, dass in der Praxis oft eine Kombination mehrerer Strategien erforderlich ist, um die kontinuierliche Teststrategie optimal umzusetzen.


Virtualisierung

 

  • Präsentation der Service-Virtualisierung, einschließlich ihrer Vorteile und der damit verbundenen Herausforderungen im Testumfeld.


Vorteile

 

Die ISTQB Advanced Agile Technical Tester-Zertifizierung deckt ein breites Themenspektrum ab. Die wichtigsten Vorteile dieser Zertifizierung sind:

 

  • Neue Erkenntnisse garantiert! Als agiler Tester sind Sie in der Regel auf technische oder funktionale Bereiche spezialisiert. Durch die Zertifizierung können Sie Themen entdecken, mit denen Sie sich bisher vielleicht nicht intensiv beschäftigt haben. Zudem sind die Inhalte relativ fortgeschritten – selbst wenn Sie ein Thema bereits kennen, gewinnen Sie zusätzliche wertvolle Erkenntnisse.
  • Ein echter Vorteil für Ihren Lebenslauf! Da diese Zertifizierung nicht weit verbreitet ist, hebt sie Sie von anderen Bewerbern ab. Ihre Spezialisierung auf fortgeschrittenes agiles Testen kann den Unterschied machen und Ihnen den Zugang zu besonders interessanten Aufgaben erleichtern.
 
 
 

ISTQB ADVANCED - AGILE TECHNICAL TESTER

 
 

Marc Hage Chahine

Marc Hage Chahine ist als Testmoderator tätig. Ersteller des französischen Blogs „La taverne du testeur“ und aktives Mitglied der Test-Community als Dozent, Buchautor, Organisator und Sprecher bei Softwaretest-Events – er ist Teil des JFTL-Komitees (French Testing Day).

Bleiben Sie informiert! Verpassen Sie keine News und Updates mehr.

Holen Sie sich exklusive Insights, Tipps und Know-how rund um Qualitätssicherung direkt in Ihr Postfach.

Diesen Artikel teilen