QESTIT Frankreich wird SAP-Partner

Als Spezialist für Qualitätssicherung und Software-Testing kooperiert QESTIT Frankreich mit SAP, dem globalen Marktführer für ERP-Lösungen, um Unternehmen bei der reibungslosen Migration auf S/4HANA zu begleiten. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, eine maßgeschneiderte QS-Strategie zu bieten, die den spezifischen Anforderungen der Unternehmen gerecht wird, Risiken minimiert und Implementierungskosten senkt.

 

Die Migration auf SAP S/4HANA hat für viele Unternehmen höchste Priorität, da der kostenlose Mainstream-Support für SAP ECC Ende 2027 ausläuft und weiterer Support kostenpflichtig wird. Diese Umstellung bietet die Möglichkeit, die IT-Infrastruktur zu modernisieren, Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und von erweiterten Funktionen zu profitieren. Doch nur mit einer fehlerfreien Implementierung kann das volle Potenzial ausgeschöpft und Betriebsstörungen vermieden werden.

 
Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen in Frankreich und international ist QESTIT Frankreich nun SAP-Partner und ein zentraler Akteur für erfolgreiche Migrationen. Die Kombination aus fundierter QS-Expertise und umfassendem Wissen über SAP-Standards gewährleistet, dass die umgestellten Systeme optimal funktionieren und die Anforderungen der Nutzer erfüllen.

 

Drei Schlüsselbereiche für eine erfolgreiche Migration

Unsere oberste Priorität ist eine reibungslose Migration, die Geschäftsabläufe sichert und unnötige Kosten durch fehlerhafte Releases vermeidet – ein häufiges Problem bei mangelnder Testexpertise. Deshalb setzen wir auf eine Strategie, die auf drei essenziellen Säulen basiert:

 

  • Risikomanagement: Frühzeitige Erkennung potenzieller Störfaktoren, die den Unternehmensbetrieb gefährden könnten.

  • Prozessautomatisierung: Durch den Einsatz KI-gestützter Tools wie Tosca by Tricentis lassen sich menschliche Fehler minimieren, die Produktionsgeschwindigkeit erhöhen und regelmäßige Updates effizient integrieren – ohne Verzögerung von Lieferterminen. Besonders bei Cloud-Systemen, die häufig aktualisiert werden, ist Automatisierung unerlässlich.

  • Kostenreduktion: Durch die Vermeidung von Compliance-Verstößen und ineffizientem Ressourceneinsatz wird die Profitabilität des Projekts optimiert.

 

QESTIT bietet SAP-Support mit international bewährter Expertise: Dazu gehören die Überprüfung der Kompatibilität bestehender Anwendungen, die Validierung der Datenmigration und Geschäftsprozesse, umfassende Performance- und Stabilitätstests sowie Benutzerakzeptanztests (UAT).

 

"Migrationen beeinflussen oft zentrale Geschäftsprozesse wie Finanzen, Beschaffung und Personalmanagement – alles essenzielle Bereiche für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb. Eine strukturierte QS-Strategie ist daher unerlässlich und sollte von Experten mit tiefem Branchenverständnis begleitet werden. QESTIT als Testing-Spezialist stellt diese Expertise bereit."

 

 - Mohamed Hassen, CEO QESTIT Frankreich  

 

Diese Zusammenarbeit sichert Unternehmen eine strukturierte Migration, die Risiken und Kosten minimiert und gleichzeitig den maximalen ROI ihrer neuen ERP-Infrastruktur gewährleistet. 

 

Kontakt :

Micheline Kabongo

Group Marketing Manager

mko@qestit.com

QESTIT Team

Planen Sie eine Migration? Unser Team unterstützt Sie gerne!

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Lösungen für eine reibungslose und effiziente Umstellung.

share the article