Der Einfluss von Low-Code- und No-Code-Plattformen auf die Testautomatisierung

In den letzten Jahren hat das Aufkommen von Low-Code- und No-Code-Plattformen die Anwendungsentwicklungsprozesse erheblich verändert, den Zugang zur Entwicklung demokratisiert und die Nachfrage nach schneller Bereitstellung erfüllt. Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen dieser Plattformen auf die Testautomatisierung.

 

Low-Code- und No-Code-Plattformen zielen darauf ab, die Anwendungsentwicklung zu rationalisieren, indem sie intuitive Schnittstellen und Drag-and-Drop-Funktionen bieten, sodass Benutzer Anwendungen erstellen können, ohne sich in umfangreiche Codezeilen vertiefen zu müssen. Um die Bedeutung dieser Ansätze zu verstehen, wollen wir uns zunächst einige Schlüsselzahlen ansehen:

 

  • Die Covid-19-Pandemie wirkte als Katalysator für die Einführung von No-Code-Tools, wobei 82 % der Benutzer in diesem Zeitraum mit der Nutzung begannen. Dieser Anstieg der Einführung unterstreicht die Agilität und Anpassungsfähigkeit dieser Plattformen in Krisenzeiten.

     

  • Darüber hinaus spricht Gartners Prognose, dass Low-Code-Tools bis 2024 mehr als 65 % der Anwendungsentwicklungsaktivitäten ausmachen werden, Bände über das transformative Potenzial dieser Plattformen. Diese prognostizierte Dominanz unterstreicht die wachsende Anerkennung von Low-Code- und No-Code-Ansätzen als wesentliche Bestandteile der modernen Entwicklungslandschaft.

     

  • Ein Bericht von Redhat ergab, dass die Nutzung von No-Code/Low-Code-Lösungen die Anwendungsentwicklungszeit im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen um bis zu 90 % verkürzen kann. Diese Verkürzung der Markteinführungszeit unterstreicht nicht nur die Effizienz- und Produktivitätsgewinne, die diese Plattformen ermöglichen, sondern auch ihre Fähigkeit, die Geschwindigkeit und Agilität, mit der Anwendungen auf den Markt gebracht werden, zu revolutionieren.

 

Auswirkungen auf die Testautomatisierung

 

Testautomatisierung ist entscheidend, um die Zuverlässigkeit und Effizienz von Anwendungen sicherzustellen. Erfolgreiche Automatisierungsprojekte erfordern eine rationalisierte Methodik, die auf einem gut definierten Rahmen basiert und sorgfältige Planung, robustes Testfalldesign und umfassende Abdeckung umfasst.

 

Darüber hinaus müssen Automatisierungsstrategien angesichts des beschleunigten Tempos der Softwareentwicklungszyklen schnell angepasst werden, um schnelle Iterationen und häufige Releases zu ermöglichen und gleichzeitig eine einwandfreie Qualität aufrechtzuerhalten. Dies erfordert eine umgehende Anpassung von Automatisierungsrahmen und -skripten.

 

Angesichts dieser Herausforderungen ist die Auswahl des richtigen Automatisierungstools von entscheidender Bedeutung, da es auch mit den Projektzielen übereinstimmen muss. Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit, Kompatibilität und Unterstützung verschiedener Technologien müssen berücksichtigt werden. Low-Code- und No-Code-Plattformen bieten sich als praktikable Lösungen an und bieten intuitive Schnittstellen, optimierte Arbeitsabläufe und vorgefertigte Testkomponenten. Diese Plattformen bieten eine benutzerfreundliche Umgebung zum Erstellen und Ausführen von Testfällen und optimieren so den gesamten Testlebenszyklus.

 

Schnelle Entwicklungszyklen

 

Durch die Optimierung des Testprozesses und die Verringerung des Bedarfs an manueller Skripterstellung ermöglichen Low-Code- und No-Code-Plattformen schnellere Entwicklungszyklen. Teams können schnell Testfälle erstellen und ausführen, Fehler identifizieren und Softwareverbesserungen interieren – und das alles in kürzeren Zeiträumen. Diese Agilität bei der Testautomatisierung entspricht dem rasanten Tempo der modernen Softwareentwicklung, bei der häufige Updates und Releases unerlässlich sind, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Skalierbarkeit

 

Diese Plattformen bieten vorgefertigte Testkomponenten und anpassbare Vorlagen, sodass Teams ihre Automatisierungsframeworks an sich entwickelnde Projektanforderungen und technologische Fortschritte anpassen können. Ob Sie nun den Testaufwand für größere Projekte erhöhen oder neue Funktionen in vorhandene Anwendungen integrieren, die Flexibilität von Low-Code- und No-Code-Plattformen ermöglicht nahtlose Anpassungen ohne Kompromisse bei der Testabdeckung oder -qualität.

 

Entwicklerfreundliche Plattformen

 

Die benutzerfreundliche oder, sagen wir, entwicklerfreundliche Natur dieser Plattformen rationalisiert den Testprozess und ermöglicht es Teams, Tests schnell zu entwerfen, auszuführen und zu analysieren, was letztendlich eine schnellere Bereitstellung hochwertiger Software ermöglicht.

 

Inklusivität

 

Traditionell wurde die Testautomatisierung als komplexes und ressourcenintensives Unterfangen wahrgenommen, das spezielle Fähigkeiten und umfassende Programmierkenntnisse erfordert. Mit dem Aufkommen von Low-Code- und No-Code-Tools ist die Testautomatisierung jedoch für Personen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten zugänglicher geworden. Diese Inklusivität erweitert den Talentpool und bereichert die Gesamtqualität von Testautomatisierungsinitiativen.

 

Zusammenarbeit

 

Low-Code- und No-Code-Plattformen fördern die Zusammenarbeit zwischen IT- und Geschäftsinteressenten und stellen auf zugänglichere Weise sicher, dass die resultierenden Anwendungen die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen der Interessengruppen erfüllen.

 

Der Aufstieg von Low-Code- und No-Code-Plattformen hat die Landschaft der Anwendungsentwicklung und Testautomatisierung neu definiert. Diese Plattformen demokratisieren nicht nur den Zugang zur Entwicklung, sondern rationalisieren auch Testprozesse, fördern die Zusammenarbeit und beschleunigen die Lieferzeiten. Mit ihren intuitiven Schnittstellen und ihrem inklusiven Design befähigen sie vielfältige Teams, effizient hochwertige Software zu erstellen. Kurz gesagt markieren Low-Code- und No-Code-Plattformen einen entscheidenden Wandel hin zu einem zugänglicheren, kollaborativeren und agileren Ansatz für Softwareentwicklung und -tests.

 

QESTIT Team

Bleiben Sie informiert! Verpassen Sie keine News und Updates mehr.

Holen Sie sich exklusive Insights, Tipps und Know-how rund um Qualitätssicherung direkt in Ihr Postfach.

share the article