Im Gespräch mit Andreas, Recruiter

Ein Interview mit Andreas Barthel,Recruiter bei QESTIT.

 

Portrait_DE_HR_Andreas_Barthel_BW

 

"Gute Entscheidung! Du bist hier am richtigen Ort – mit einem Team, das hinter dir steht und in dem du dich entfalten kannst."

Andreas Barthel

Recruiter

 

Hallo Andreas, du führst regelmäßig Bewerbungsgesprächen - was ist dir dabei besonders wichtig?

Mir ist Ehrlichkeit total wichtig. Ich finde, man merkt sofort, wenn das Gespräch offen und auf Augenhöhe geführt wird. Nur dann wissen beide Seiten, woran sie sind.

 

Und was ich auch sehr schätze: wenn Bewerberinnen oder Bewerber selbst Fragen mitbringen. Das zeigt mir, dass echtes Interesse da ist und sie sich wirklich mit uns und der Rolle auseinandergesetzt haben.

 

Du hast gerade betont, wie wichtig Offenheit im Gespräch ist - ist es dir wichtiger, dass jemand gut ins Team passt, als dass der Lebenslauf perfekt ist?

Ja, absolut. Fachliche Qualifikationen sind natürlich wichtig – aber sie bringen wenig, wenn es zwischenmenschlich nicht passt. Wir arbeiten im Team eng zusammen, da zählt es, wie jemand ins Miteinander passt. Ein gutes Gefühl füreinander ist oft entscheidender als ein perfekter Lebenslauf.

 

Spannend – aber um solche Gespräche überhaupt führen zu können, muss ja erstmal eine Bewerbung reinflattern. Wie läuft der Prozess bei QESTIT so ab?

Nachdem wir die Unterlagen gesichtet haben, meldet sich jemand aus dem Recruiting-Team – manchmal ich selbst, manchmal eine Kollegin oder ein Kollege – für ein erstes Gespräch. In dem klären wir Dinge wie Kündigungsfrist, Gehaltsvorstellungen oder Standortwünsche, aber auch, ob die Chemie stimmt. Wenn es für beide Seiten gut passt, folgen zwei weitere Gespräche: eins mit Fachkolleginnen oder -kollegen und eins mit der Abteilungsleitung. Wenn dann noch alles stimmig ist, machen wir ein Vertragsangebot.

 

Und was macht QESTIT für dich als Arbeitgeber besonders?
Dass wirklich jede und jeder etwas bewirken kann. Wir arbeiten gemeinsam auf ein Ziel hin – die bestmögliche Qualität für unsere Kundschaft. Dabei unterstützt man sich gegenseitig. Ich finde, das spürt man jeden Tag.

 

Das klingt nach einer starken Unternehmenskultur. Wie würdest du diese beschreiben?

Menschlich, offen, ehrlich. Hier wird man wirklich gesehen – und gehört. Ich fühle mich ernst genommen, meine Ideen zählen, und das geht vielen anderen genauso.

 

Apropos Ideen: Fällt es dir leicht, eigene Vorschläge einzubringen?

Ja, total. Wir sind ein Unternehmen, das sich weiterentwickeln will – da gehört es dazu, Prozesse zu hinterfragen oder neue Dinge vorzuschlagen. Unsere Führungskräfte fördern das aktiv jeden Tag.

 

Wenn dich jemand fragt: „Warum sollte ich mich bei QESTIT bewerben?“ – was antwortest du?

Weil Qualitätssicherung im Softwaretesting heute wichtiger denn je ist – und genau hier setzen wir bei QESTIT an. Wir arbeiten an spannenden Projekten für namhafte Kunden, mit echtem Impact.

 

Gleichzeitig gibt's die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln – getragen von einem Team, das sich gegenseitig unterstützt und einer Unternehmenskultur, in der Vertrauen, Offenheit und Wertschätzung wirklich gelebt werden.

 

Und was hat dich damals überzeugt, hier anzufangen?

Vom ersten Kontakt an hatte ich den Eindruck, dass es hier ehrlich und auf Augenhöhe zugeht. Das Aufgabenfeld war genau mein Ding – und ich habe die Entscheidung nie bereut.

 

Bevor wir das Gespräch abschließen: Gibt es etwas, das du deinem Ich am ersten Arbeitstag heute mitgeben würdest?

Ich würde sagen: Gute Entscheidung! Du bist hier am richtigen Ort – mit einem Team, das hinter dir steht und in dem du dich entfalten kannst.

QESTIT Team

Bleiben Sie informiert! Verpassen Sie keine News und Updates mehr.

Holen Sie sich exklusive Insights, Tipps und Know-how rund um Qualitätssicherung direkt in Ihr Postfach.

Diesen Artikel teilen