Machen Sie Ihr System zukunftssicher

QS als Schlüssel zur Business-Performance in SAP

Der kostenlose Mainstream-Support für SAP ECC läuft aus – höchste Zeit zu handeln. Die Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit Ihrer SAP-Systeme ist nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern eine strategische Geschäftsentscheidung. Qualitätssicherung geht über reines Testen hinaus – sie legt das Fundament für einen reibungslosen Umstieg auf S/4HANA, schützt Ihre Geschäftsprozesse und minimiert Risiken.

Ihre zukünftigen Vorteile

Fakten auf den Punkt gebracht

icon-performance_testing 50% reduktion Mit Testautomatisierung in SAP-Systemen sparen Sie Zeit, Ressourcen und Nerven.
Decreasing 30% reduktion Strukturierte QA-Methoden reduzieren Fehlerquoten in SAP-Projekten deutlich
icon-effectiveness 20% schneller Strukturierte Qualitätssicherung beschleunigt Ihre Projektabwicklung und sorgt für reibungslose Abläufe.
wetakeyoufurther 15% höher Starke QS sorgt für stabile Systeme, weniger Probleme und eine deutlich bessere Nutzerbewertungen.
Proaktiv statt reaktiv

so wird SAP-Testing zum Erfolgsfaktor

SAP ist das Nervensystem Ihres Unternehmens. Wer hier nur auf Fehler reagiert, riskiert Ausfallzeiten und Kosten. Der Schlüssel liegt in einem vorausschauenden QS-Ansatz: modern, automatisiert, zielgerichtet. So sichern Sie nicht nur Performance und Stabilität, sondern Sie holen das Maximum aus Ihrer SAP-Investition heraus.

SAP 1 SAP 2 SAP 3 SAP 4 SAP 5
SAP 1
metrics
01 / 05

Risikominimierung

Mit einem proaktiven Testansatz identifizieren Sie Schwachstellen rechtzeitig, stellen regulatorische Anforderungen sicher und schützen Ihr Unternehmen vor Ausfällen.

  • Risikobasierte Teststrategien

  • Früherkennung von Fehlern

  • Validierung von Sicherheit & Compliance

  • Sicherstellung der Geschäftskontinuität

 

WIE MAN RISIKEN MINIMIERT

SAP 2
icon-sap_testing
02 / 05

Nahtlose Migration

Profitieren Sie von einer nahtlosen Migration, die Implementierungen und Updates effizient umsetzt, ohne die Stabilität zu gefährden.

  • Proaktive Leistungsüberwachung für kontinuierliche Optimierung

  • Automatisierte Regressionstests zur Qualitätssicherung
  • Risikominimierung bei Go-Live für sorgenfreie Einführungen
  • Endbenutzertests für maximale Akzeptanz und reibungslosen Betrieb

ERFOLGREICH MIGRIEREN

SAP 3
icon-effectiveness
03 / 05

Effiziente Testprozesse durch beschleunigte Zyklen

Reduzieren Sie den manuellen Testaufwand und beschleunigen Sie die Validierung, um die gesamte Testeffizienz zu erhöhen.

  • Selbstheilende Testskripte

  • Schnellere Regressionstests

  • Optimierte Workflows

  • KI-gestützte Testverbesserung

 

WERTSTEIGERUNG DURCH AUTOMATISIERUNG

 

SAP 4
wetakeyoufurther
04 / 05

Bereit für Wachstum

Sorgen Sie dafür, dass Ihre SAP-Systeme problemlos skalierbar sind, um Expansion und sich ändernde Geschäftsanforderungen optimal zu unterstützen.

  • Performance- und Lasttests

  • Flexibel skalierbare Testframeworks

  • Zukunftsfähige Qualitätssicherung

  • Effizientes Testdatenmanagement

ZUVERLÄSSIGE UND SKALIERBARE LÖSUNGEN LIEFERN

SAP 5
icon-data-10
05 / 05

Data validation and integrity

Protect critical business data during migrations, integrations, and updates.

  • Data Validation & Reconciliation 
  • Migration Testing
  • End-to-End Data Flow Testing
  • Regulatory & Compliance Assurance

ENSURING DATA INTEGRITY

QESTIT-Black-Background-Triangles 1
Vertrauenswürdiger Berater

Wir sind ein offizieller SAP-Partner

Als offizieller SAP-Partner verfügen wir über das nötige Know-how, um Ihnen maßgeschneiderte QS-Lösungen zu bieten. Mit unserer Expertise in SAP gewährleisten wir eine nahtlose und erfolgreiche Umsetzung Ihrer Transformationsprozesse, die perfekt auf Ihre geschäftlichen Bedürfnisse abgestimmt sind.

PH_FR_Interview Bouzid
Bouzid Belmahdi SAP Consultant - Switzerland
Im Gespräch mit Bouzid...

Wertvolle Insights aus Bouzids
SAP-Projekterfahrung

Was macht ein Migrationsprojekt erfolgreich?

In einem Satz: Eine präzise Auswahl der Projektbeteiligten und ein realistisches Budget. Es ist essenziell, verlässliche Partner zu finden (darunter qualifizierte Tester) sowie die Projektbeteiligten auf Kundenseite gezielt auszuwählen.

Was verstehest Du unter „vertrauenswürdigen Partnern“?

Es ist entscheidend, mit echten Spezialisten zusammenzuarbeiten und mit ihnen eng zusammenzuarbeiten. Das bedeutet, Unternehmen mit fundierter Erfahrung in diesem Bereich einzubeziehen. So lässt sich eine qualitativ hochwertige Migration und ein klar definiertes Projekt sicherstellen. Bei QESTIT haben wir das Glück, über 25 Jahre Erfahrung im Software-Testing sowie SAP-Spezialisten – mich eingeschlossen – an Bord zu haben.

Wie stellen Du sicher, dass die Zusammenarbeit mit den Geschäftsreferenten erfolgreich ist?

Bei SAP-Projekten ist es entscheidend, die betroffenen Geschäftsbereiche genau zu verstehen. Eine detaillierte Analyse des aktuellen Systems („As-Is“) ermöglicht es uns, eine optimierte zukünftige Version („To-Be“) zu entwickeln, die exakt auf die Bedürfnisse zugeschnitten ist. Hierbei spielt der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung eine große Rolle. Veränderungen im Arbeitsalltag sind oft mit Widerständen verbunden – daher liegt es an uns, diesen Wandel frühzeitig zu begleiten und Frustrationen beim Go-Live zu minimieren. Dies fällt unter den Begriff „Change Management“.

Was unterscheidet SAP-Projekte von anderen Projekten?

Der große Unterschied bei SAP-Projekten besteht darin, dass das System aus Modulen besteht, die je nach Kundenanforderung angepasst werden können. Dabei müssen die richtigen Module implementiert und gegebenenfalls individuell modifiziert werden. In klassischen Softwareprojekten hingegen beginnt man meist bei null und entwickelt alles von Grund auf. Dadurch unterscheidet sich die Vorgehensweise erheblich.

Du hast in diversen Projekten viele unterschiedliche Rollen übernommen. Welche war für Dich am wichtigsten?

Ein erfolgreiches Projekt steht und fällt mit dem Team. Wenn ich jedoch eine Rolle hervorheben müsste, dann wäre es die des Verantwortlichen für die Datenmigration. Daten sind heutzutage essenziell und für viele Unternehmen äußerst wertvoll. Es ist entscheidend, sie zu bereinigen und effizient an das neue System anzupassen – durch die Definition neuer Regeln für Mapping, Datenmanagement und Integration. All dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen, die die Migrations- und Implementierungsrichtlinien festlegen. Anschließend wird der Tester unverzichtbar, um diese Datenflüsse zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Regeln korrekt angewendet wurden.

QESTIT-Black-Background-Triangles 1

Want a successful migration on the first attempt?

Whether you're implementing SAP, migrating to SAP S/4HANA, or enhancing your current systems, our end-to-end QA solutions ensure your systems operates flawlessly.

Reach out to us for expertise in:

  • Mitigating disruptions during upgrades or migrations.
  • Maintaining data accuracy across all modules.
  • Accelerating faster rollouts without compromising reliability.