Softwaretests
Datenabgleich
Unvollständige oder inkonsistente Daten erschweren fundierte Entscheidungen. Der Datenabgleich sorgt für eine konsolidierte, präzise Datenbasis und schafft eine verlässliche Grundlage für strategischen und operativen Erfolg.
Präzise Daten für zuverlässige Geschäftsprozesse
Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, große Datenmengen aus unterschiedlichen Formaten und komplexen Integrationen abzugleichen – selbst kleinste Fehler können schwerwiegende Folgen haben. Der Datenabgleich löst dieses Problem, indem Informationen vereinheitlicht und verifiziert werden, wodurch Datenqualität, Compliance und Sicherheit gewährleistet sind.
Unser Framework meistert diese Herausforderungen mit leistungsstarker Parallelverarbeitung und optimiertem Daten-Mapping. Durch wiederverwendbare Skripte und Mapping-Sheets vereinfachen wir Transformationen, identifizieren Unstimmigkeiten und ermöglichen reibungslose Datenmigrationen – bei maximaler Datenintegrität und voller Unterstützung geschäftskritischer Prozesse.
Unsere wiederverwendbaren Skripte sorgen für einen standardisierten, sicheren und effizienten Datenabgleich. Sie minimieren Fehler bei der Vorab-Datenübertragung und gewährleisten höchste Konsistenz. Mapping-Sheets bieten eine klare Struktur für komplexe Transformationen, ermöglichen präzise Datenverarbeitung und fördern die Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Unser Know-how basiert auf umfangreichen Projekterfahrungen: Wir haben Datenmigrationsprojekte für Großunternehmen erfolgreich durchgeführt – mit bis zu 7.000 Tabellen, Millionen von Kundendatensätzen und einzelnen Tabellen mit bis zu 200 Millionen Einträgen. Auch kleinere und mittlere Projekte wurden mit maximaler Datenintegrität erfolgreich umgesetzt.
Ihre migrierte Daten in eine einheitliche, fehlerfreie Ressource zu verwandeln.
-Verifikation Unsere Verifikationsprozesse garantieren die Konsistenz und Genauigkeit Ihrer Daten, sodass Ihre Systeme fehlerfrei und zuverlässig arbeiten.
der Datenmigration Durch umfassende Validierung stellen wir sicher, dass Ihr System nach der Migration reibungslos funktioniert und alle Kernprozesse korrekt ablaufen.
Nahtlose Integration für maximale Effizienz
Mit unseren Lösungen für Datenmigrationen sorgen Sie für eine fehlerfreie, konforme und optimierte Datenlandschaft. Wir helfen Ihnen, Daten präzise zu harmonisieren, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und Ihre Geschäftsprozesse ohne Unterbrechungen fortzusetzen.
Häufige Fragen zum Datenabgleich
Beim Datenabgleich wird überprüft, ob migrierte oder integrierte Daten zwischen Quell- und Zielsystemen übereinstimmen. Dies ist entscheidend, um die Datenintegrität, Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten, die für reibungslose Geschäftsabläufe, fundierte Entscheidungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unerlässlich sind.
Beim Datenabgleich treten häufig folgende Unstimmigkeiten auf:
- Fehlende Datensätze: Daten sind im Quellsystem vorhanden, fehlen jedoch im Zielsystem oder umgekehrt.
- Zusätzliche Datensätze: Im Zielsystem existieren Daten, die nicht im Quellsystem vorhanden sind.
- Datenabweichungen: Werte in entsprechenden Feldern weichen zwischen Quelle und Ziel voneinander ab.
- Doppelte Datensätze: Unbeabsichtigte Duplikate treten in einem oder beiden Systemen auf.
- Spaltenabweichungen: Unterschiede in der Struktur, z. B. fehlende Spalten oder nicht übereinstimmende Datentypen.
- Aggregationsfehler: Ungenaue Summen oder Gesamtwerte beim Vergleich aggregierter Daten.
Diese Abweichungen können die Datenintegrität und betriebliche Effizienz beeinträchtigen. Daher ist eine frühzeitige Identifizierung und Korrektur entscheidend.
Bei einer parallelen Verarbeitung laufen Datenabgleichsprozesse simultan auf mehreren Prozessoren, was eine drastische Beschleunigung der Verarbeitung großer Datenmengen ermöglicht. Engpässe werden eliminiert, komplexe Datenstrukturen effizient abgeglichen und Echtzeit- oder Near-Real-Time-Analysen problemlos unterstützt. So bleibt Ihre Datenmigration zuverlässig, schnell und skalierbar.
Mapping-Sheets sind der Schlüssel zu einer präzisen und reibungslosen Datenmigration. Sie definieren, wie Daten aus dem Quellsystem in das Zielsystem übertragen, transformiert und validiert werden. Mit klaren Zuordnungen, Validierungsregeln und speziellen Anforderungen sorgen sie für einheitliche, korrekte Daten und reduzieren Fehler im Abgleichsprozess.