Softwaretests
![PH_wp_[EN]_Blog listing - banner](https://qestit.com/hubfs/Website/Web%20pages%20photos/PH_wp_%5BEN%5D_Blog%20listing%20-%20banner.jpeg)
![PH_wp_[EN]_Blog listing - banner](https://qestit.com/hubfs/Website/Web%20pages%20photos/PH_wp_%5BEN%5D_Blog%20listing%20-%20banner.jpeg)
![PH_wp_[EN]_Blog listing - banner](https://qestit.com/hubfs/Website/Web%20pages%20photos/PH_wp_%5BEN%5D_Blog%20listing%20-%20banner.jpeg)
![PH_wp_[EN]_Blog listing - banner](https://qestit.com/hubfs/Website/Web%20pages%20photos/PH_wp_%5BEN%5D_Blog%20listing%20-%20banner.jpeg)
![PH_wp_[EN]_Blog listing - banner](https://qestit.com/hubfs/Website/Web%20pages%20photos/PH_wp_%5BEN%5D_Blog%20listing%20-%20banner.jpeg)


KI-Beratung
Von der ersten Ist-Analyse bis zur Umsetzung moderner KI-Testlösungen – wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen.
Ihre Ziele und Rahmenbedingungen sind die Basis unserer Beratung
KI kann Testprozesse erheblich beschleunigen, standardisieren und skalierbar machen, vorausgesetzt sie wird zielgerichtet und passend zur bestehenden System- und Prozesslandschaft integriert. Genau hier setzt unsere Beratung an.

Auf Basis Ihrer individuellen Rahmenbedingungen, Wünsche und Ziele entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine KI-Teststrategie, die sich nicht an theoretischen Modellen orientiert, sondern an Ihrer Realität: Ihrer Architektur, Ihren Anforderungen, Ihrem KI- & QS-Reifegrad.
Der Einstieg erfolgt über eine fundierte Ist-Analyse. Neben Ihren Testprozessen prüfen wir, ob bereits KI-Komponenten wie LLMs im Einsatz sind bzw. welche Modelle bevorzugt oder ausgeschlossen werden. Zudem analysieren wir Ihre technische Infrastruktur, beraten zu Hosting-Optionen wie On-Premise oder Cloud und bewerten bestehende sowie erforderliche Schnittstellen. Dabei greifen wir unter anderem auf MCP (Model Context Protocol) und A2A (Agent2Agent) zurück, um sinnvolle Integrationen und Erweiterungen zu ermöglichen.
Im nächsten Schritt definieren wir mit Ihnen das Zielbild: Wo bringt KI den größten Mehrwert? Welche Rollen sollen davon profitieren? Welche Fähigkeiten brauchen Ihre Teams?
Am Ende steht keine Blaupause, sondern eine konkrete, umsetzbare KI-Strategie für Ihre Qualitätssicherung, belastbar, regulatorisch anschlussfähig und bereit für den produktiven Einsatz.
Ein klarer Fahrplan für Ihre individuelle
KI-Teststrategie






Gemeinsam machen wir Ihre Teststrategie fit für den Einsatz von KI.
Wir prüfen mit Ihnen, wo KI in Ihrer bestehenden Teststrategie sinnvoll eingesetzt werden kann. Auf Basis Ihrer Prozesse, Systeme und Ziele entwickeln wir einen klaren, umsetzbaren Plan.
Häufige Fragen zur KI-Beratung
Wir analysieren Ihre bestehende QA-Struktur, prüfen technologische Voraussetzungen wie Tools, LLMs und Schnittstellen und entwickeln darauf aufbauend eine individuelle KI-Strategie. Die Umsetzung reicht von Schulungen über Assistenten bis zu kompletten Testframeworks.
Nein. Wir sind technologieoffen. Wir richten uns nach Ihren Anforderungen und prüfen, welche LLMs oder Tools sinnvoll integrierbar sind – oder bewusst ausgeschlossen werden sollten.
Wir denken Qualitätssicherung strategisch weiter, mit dem Ziel, KI sinnvoll und nachhaltig einzubinden. Dabei steht nicht die Tool-Einführung im Vordergrund, sondern die Kombination aus Analyse, Zieldefinition und maßgeschneiderter Umsetzung.
In der Regel ja. Wir bauen auf bestehenden Strukturen auf, sofern diese tragfähig sind. Wo nötig, optimieren oder ergänzen wir gezielt.
Das hängt vom Umfang und der Zielsetzung ab. Nach einer ersten kostenlosen Einschätzung erhalten Sie von uns ein konkretes Angebot mit klar definiertem Leistungsumfang.
Erfahren Sie mehr über
KI-gestützes Testen


